Domain magnetmaterial.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ferrite:


  • ELMAG Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz zu - 58267
    ELMAG Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz zu - 58267

    Art. 58266/58268 zum stirnseitigen Anwärmen für HEAT CHAMP 11kW/HDi 11K400/HDi 13K400 TC & seitlichen Anwärmen schmale Bauweise für HEAT CHAMP 11/16kW/HDi 11K400/HDi 13K400 TC/HDi 16K400/HDi 16K400 TC/HDi 18K400 TC/HDi 21K400 TC -

    Preis: 227.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz zu Art. 58258
    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz zu Art. 58258

    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz zu Art. 58258

    Preis: 225.86 € | Versand*: 0.00 €
  • goobay Antennen Anschlusskabel - 100% geschirmt, Ferrite, weiß
    goobay Antennen Anschlusskabel - 100% geschirmt, Ferrite, weiß

    Antennen Anschlusskabel - 100% geschirmt, Ferrite, weiß - hochdichte doppelte Abschirmung zur störungsfreien Signalübertragung - voll abgeschirmter, beidseitig vergossener Stecker, Schutz vor Staub, Schmutz und mechanischen Belastungen - vernickelte, passgenaue Kontakte - mit Mantelstromfilter Technische Daten Anschluss 2, Typ: IEC/Koax-Buchse Anschluss Kontaktmaterial: vernickelt Anschluss Schirmung: ja Anschluss Typ: IEC/Koax-Stecker Kabeltyp: Koaxialkabel Innenleiter, Material: CCS Anzahl Schirmungen: 2 x Typ 1, Schirmung: Folie (Alu) Typ 2, Schirmung: Geflecht (Alu) 112x Durchmesser Kabelmantel: 5,3 mm Ferritkern: ja Kabellänge: 10 m Schirmungsmaß: 80 dB Signalübertragung Wellenwiderstand: 75 Ohm Farbe: Weiß Material Außenmantel: PVC

    Preis: 18.99 € | Versand*: 0.00 €
  • ELMAG Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz 'rund' zu - 58282
    ELMAG Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz 'rund' zu - 58282

    Art. 58284 zum seitlichen Anwärmen für HEAT CHAMP 11/16kW/HDi 11K400/HDi 13K400 TC/HDi 16K400/HDi 16K400 TC/HDi 18K400 TC/HDi 21K400 TC -

    Preis: 424.50 € | Versand*: 3.95 €
  • Was ist Diamagnetismus und wie unterscheidet er sich von Paramagnetismus und Ferromagnetismus?

    Diamagnetismus ist eine schwache magnetische Eigenschaft, bei der Materialien in einem äußeren Magnetfeld ein schwaches entgegengesetztes Magnetfeld erzeugen. Im Gegensatz dazu erzeugen paramagnetische Materialien ein schwaches Magnetfeld in die gleiche Richtung wie das äußere Magnetfeld, während ferromagnetische Materialien ein starkes Magnetfeld in die gleiche Richtung erzeugen. Diamagnetismus tritt in allen Materialien auf, während Paramagnetismus und Ferromagnetismus nur in bestimmten Materialien beobachtet werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Paramagnetismus und Diamagnetismus?

    Paramagnetismus tritt auf, wenn ein Material in einem externen Magnetfeld schwach magnetisiert wird und die magnetischen Momente in Richtung des Feldes ausgerichtet sind. Diamagnetismus hingegen tritt auf, wenn ein Material in einem externen Magnetfeld schwach magnetisiert wird und die magnetischen Momente entgegen der Feldrichtung ausgerichtet sind. Im Gegensatz zum Paramagnetismus tritt Diamagnetismus in allen Materialien auf, da alle Materialien eine diamagnetische Reaktion zeigen, auch wenn sie zusätzlich paramagnetisch oder ferromagnetisch sind.

  • Was ist der Unterschied zwischen Paramagnetismus und Ferromagnetismus?

    Paramagnetismus tritt auf, wenn Materialien auf ein externes Magnetfeld reagieren, indem sie temporär magnetisiert werden. Die magnetische Ausrichtung der Atome oder Moleküle ist jedoch nicht dauerhaft. Ferromagnetismus hingegen ist eine Eigenschaft einiger Materialien, bei der die magnetische Ausrichtung der Atome oder Moleküle auch nach Entfernung des externen Magnetfeldes erhalten bleibt. Ferromagnetische Materialien können daher dauerhafte Magnete bilden.

  • Was ist Paramagnetismus und wie unterscheidet er sich von Diamagnetismus?

    Paramagnetismus ist ein Phänomen, bei dem Materialien in einem externen Magnetfeld schwach magnetisiert werden. Im Gegensatz dazu werden diamagnetische Materialien leicht abgestoßen und schwächen das externe Magnetfeld. Paramagnetismus tritt auf, wenn Materialien ungepaarte Elektronen haben, während Diamagnetismus bei Materialien mit allen Elektronen in gepaarten Zuständen auftritt.

Ähnliche Suchbegriffe für Ferrite:


  • ARTDECO Eyeshadow 205 Lucent Ferrite 0,8 g
    ARTDECO Eyeshadow 205 Lucent Ferrite 0,8 g

    Ein Lidschatten passend zu Ihnen, Ihrem Look & Ihren Augen! Hier findet jede Frau den passenden Lidschatten. Der Eyeshadow bietet knapp 200 Lidschatten mit einem großen Spektrum an Farben und verschiedenen Effekten. Die Textur ist pudrig und befindet sich in einer Magnet-Pfanne. Damit können Sie Ihre Lieblingsfarben individuell kombinieren und in der praktischen Beauty-Box aufbewahren.Worauf warten Sie noch? Finden Sie Ihren Lidschatten!Anwendung: Den Klarsichtdeckel vom Lidschatten entfernen und nach Wunsch in der Magnetbox platzieren. Die gewünschte Farbe mit einem Lidschattenapplikator oder -pinsel auftragen.

    Preis: 5.30 € | Versand*: 5.50 €
  • Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz (orig.) zu Art. 58256
    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz (orig.) zu Art. 58256

    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz (orig.) zu Art. 58256

    Preis: 376.41 € | Versand*: 7.99 €
  • Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz rund zu Art. 58284
    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz rund zu Art. 58284

    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz rund zu Art. 58284

    Preis: 441.86 € | Versand*: 7.99 €
  • Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz (orig.) zu Art. 58264
    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz (orig.) zu Art. 58264

    Induktionsheizkopf - Ferrite - Einsatz (orig.) zu Art. 58264

    Preis: 366.23 € | Versand*: 7.99 €
  • Was ist Paramagnetismus und wie unterscheidet er sich vom Diamagnetismus?

    Paramagnetismus ist die Eigenschaft von Materialien, auf ein äußeres Magnetfeld zu reagieren und selbst magnetisch zu werden. Im Gegensatz dazu ist Diamagnetismus die Eigenschaft von Materialien, ein äußeres Magnetfeld abzulehnen und schwach magnetisch zu werden. Paramagnetische Materialien haben ungepaarte Elektronen, während diamagnetische Materialien alle Elektronen paarweise haben.

  • Wie kann man eine nicht-magnetische Substanz in eine magnetische Substanz umwandeln? Welche Faktoren beeinflussen die Stärke der Magnetisierung?

    Eine nicht-magnetische Substanz kann durch Einwirkung eines starken Magnetfelds magnetisiert werden. Die Stärke der Magnetisierung hängt von der Art der Substanz, der Temperatur, der Größe des angelegten Magnetfelds und der Dauer der Einwirkung ab. Zusätzlich können auch die Kristallstruktur und die Anordnung der Atome in der Substanz die Magnetisierung beeinflussen.

  • Wie beeinflusst die Stärke eines Magneten seine Anziehungskraft auf andere magnetische Materialien?

    Die Stärke eines Magneten wird durch seine magnetische Feldstärke bestimmt. Je stärker das Magnetfeld, desto größer ist die Anziehungskraft auf andere magnetische Materialien. Ein stärkerer Magnet wird daher mehr magnetische Materialien anziehen als ein schwächerer Magnet.

  • Was versteht man unter dem Begriff Paramagnetismus und wie unterscheidet sich dieser von Diamagnetismus?

    Paramagnetismus ist die Eigenschaft von Materialien, schwach magnetisch zu werden, wenn sie einem äußeren Magnetfeld ausgesetzt sind. Im Gegensatz dazu zeigt Diamagnetismus eine schwache Abstoßung gegenüber einem Magnetfeld. Der Hauptunterschied liegt darin, dass paramagnetische Materialien eine magnetische Momentbildung aufweisen, während diamagnetische Materialien keine haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.